„Warum baut Studiologic (FATAR) jetzt auf einmal einen Synthesizer? Ganz einfach: Weil sie es können! Das Zusammenspiel der Waldorf Klangerzeugung mit den Fertigungstechniken Studiologics ergibt einen kostengünstigen und gut klingenden Synthesizer der Ein-Knopf-Eine-Funktion Liga. Letzteres ist im Zeitgeist der höchstmöglichen Effektivität meiner Meinung nach ein überfälliges Zugeständnis an den Workflow und die Kreativität. Der Sledge ist zum Straßenpreis von unter 1000 Euro ein sehr spannendes Gerät, das für Ein- und Aufsteiger, Studio- und Livemusiker interessant ist. Vor allem die WYSIWYG-Oberfläche und die fünfoktavige Tastatur sind für viele Anwender der ausschlaggebende Punkt, der ein Synthesizer-Modul oder Plug-in von einem echten Musikinstrument unterscheidet! Synthese-Enthusiasten werden sicherlich einige Funktionen vermissen, aber dieses Klientel kann ja bereits auf vorhandene und vielleicht kommende Waldorf Produkte zurückgreifen.
Mit der Version 2 wurde der SLEDGE sinnvoll ergänzt und mit der BLACK EDITION erscheint er nun nochmals deutlich professioneller.“
Studiologic Sledge 2.0 Black im Test bei Amazona
Beitrag teilen: