Am 9. November 2014, exakt 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, würdigten die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Simon Rattle dieses denkwürdige Ereignis mit einem ganz besonderen Konzert. Um das ausverkaufte Ereignis für die Nachwelt festzuhalten, wurde es mit spezieller Technik aufwendig aufgezeichnet: Eine 360-Grad-Kamera und 3D-Mikrofonie ermöglichen eine authentische Konzertatmosphäre. Für die Aufzeichnung zeichnete sich Diplom-Tonmeister Gregor Zielinsky verantwortlich.
RME als Herzstück der digitalen Signalkette
Für die Aufnahmen in der Berliner Philharmonie kam eine rein digitale Signalkette zum Einsatz. Deren Herzstück bestand aus zwei MADI-Konvertern von RME, die das Signal der digitalen Mikrofone von Sennheiser und Neumann in zwei redundante MADI-Streams wandelten. Für die konkrete Umsetzung standen mehrere Konfigurationen zur Wahl: So wäre es etwa möglich gewesen, die digitalen Mikrofone mit RME DMC-842 M Interfaces zu verbinden, dessen Eingänge neben dem AES42 Format auch mit AES/EBU betrieben werden können und das Signal als AES/EBU, ADAT und MADI ausgeben. Die Verantwortlichen entschieden sich schließlich für acht Neumann DMI-8 Interfaces, welche die AES42-Signale der Mikrofone sowohl in AES/EBU als auch in ADAT wandelten. Im Anschluss kamen zwei RME Formatwandler zum Einsatz: Der mit zwei Netzteilen ausgestattete RME ADI-6432R wandelt bis zu 64 AES/EBU-Signale auf MADI, das Gegenstück ADI-648 erledigt selbiges mit dem ADAT-Format.
Redundante MADI-Streams, direkte Abhör-Möglichkeit
Die beiden MADI-Signale liefen jeweils in einen direkt am Gerät bedienbaren RME MADI Router, welcher als Splitter genutzt wurde. Sowohl der aus AES/EBU als auch der aus ADAT generierte MADI-Stream standen in den zwei separaten Regieräumen zur Verfügung, um eine redundante Anbindung zu gewährleisten. „Bei einem Ereignis dieser Art ist man lieber vorsichtig“, erklärte Dr. Stephan Leschka, Manager Development Electronics and Software bei Georg Neumann GmbH, das aufwändige Setup. Für zusätzliche Sicherheit sorgte ein RME ADI-642: Dank des 8-kanaligen MADI von/zu AES/EBU Konverters war es möglich, direkt am 19“-Rack per Kopfhörer beliebige Signale des vielkanaligen MADI-Streams abzuhören und zu überprüfen.
3D-Audioproduktion zum 25. Jahrestag des Berliner Mauerfalls
Beitrag teilen: