MXL stellt ein innovatives Mikrofonkonzept vor: Das DX-2 beherbergt im Inneren seines Gehäuses, das für seitliche Schallabnahme eine flache Front besitzt, gleich zwei verschiedene Kapseln. Mit einem Drehregler an der Mikrofonrückseite werden die Signale von Kapsel 1 und Kapsel 2 gemischt. So kann im Handumdrehen die Klangcharakteristik des Mikrofons verändert werden. Das Design des MXL DX-2 ist extra dafür ausgelegt, das Mikrofon von oben vor einen Lautsprecher zu hängen, sodass es perfekt mit Gitarrenverstärkern verwendet werden kann.
Das MXL DX-2 kombiniert zwei Kapseln in einem Gehäuse
Die beiden Kapseln des MXL DX-2 sind so unterschiedlich, wie dynamische Kapseln nur sein können: Eine ist größer und fängt satten, warmen Klang ein, während die andere kleiner ist und klare Mitten sowie brillante Höhen bietet. Ein solches Dual-Setup ist für die Abnahme von Gitarrenverstärkern nicht neu, erforderte aber bisher zwei getrennte Mikrofone mit jeweils eigenem Stativ, Kabel und Vorverstärker-Kanal. Damit räumt das MXL DX-2 auf: Ein Kabel, ein Kanal und kein einziges Stativ sind für den bequemen und schnellen Einsatz nötig. Dank des speziellen Designs zur seitlichen Schallabnahme wird das Mikrofon einfach am eigenen Kabel von oben vor den Verstärker abgehängt. Mit dem Drehregler auf der Rückseite wird anschließend der gewünschte „Sound“ gesucht und eingestellt.
Dualkapsel-Konzept minimiert Umgebungsgeräusche
Durch die flach gestaltete Front des MXL DX-2 befinden sich beide Kapseln sehr nahe am Lautsprecher des Verstärkers. Beim Mischen der Kapselsignale verändert sich nicht nur der Gesamtklang, sondern auch die Richtcharakteristik. Kapsel 1 ist eine Superniere während Kapsel 2 eine Niere ist. Durch die Möglichkeit, stufenlos eine Charakteristik dazwischen einzustellen, lässt sich das Mikrofon perfekt auf schwierige Bühnen- oder Studiosituationen abstimmen – beispielsweise laute Umgebungen mit wenig akustischer Trennung zum benachbarten Musiker.
Perfekt geeignet für Gitarrenverstärker, Schlagzeug und mehr
Bei der Entwicklung des DX-2 hat MXL besonderen Fokus auf die Verwendung als Abnahmemikrofon für Verstärker gelegt – oder besser gesagt auf die Verwendung als zwei Verstärkermikrofone. Aber das ist bei weitem nicht das einzige Einsatzgebiet: Der Frequenzgang von 50 Hz bis 14 kHz sowie die Eignung für hohe Schalldruckpegel machen das DX-2 zum perfekten Werkzeug für verschiedenste Anwendungen. Dazu gehören beispielsweise Blechblasinstrumente und Schlagzeuge. Gerade bei der Schlagzeugmikrofonierung erweisen sich die seitliche Schallabnahme und die verstellbare Richtcharakteristik häufig als sehr nützlich, da hier oft wenig Spielraum für die das Mikrofon-Setup zur Verfügung steht.