NEU: MXL CR30 und CR89 | Großmembran-Kondensatormikrofone

MXL erweitert sein Angebot an hochwertigen Mikrofonlösungen für jeden Einsatzbereich um zwei neue Großmembran-Kondensatormikrofone. Das kompakte CR30 und das kraftvolle CR89 bilden gemeinsam die neue CR-Serie und stellen ihre Qualitäten bei der Aufnahme von Vocals ebenso unter Beweis wie beim Aufzeichnen von Instrumenten.

MXL CR30: Kompaktes Gehäuse, großer Klang
Mit dem CR30 präsentiert MXL die perfekte Lösung für exzellente Aufnahmen auch unter fordernden Bedingungen. Das ansprechende Gehäuse in schwarzer Chrom-Optik ist nicht nur äußerst robust, sondern auch besonders kompakt gehalten. Im Zusammenspiel mit der in drei Schritten schaltbaren Vordämpfung (0dB, -10dB und -20dB) ist das CR30 damit die perfekte Wahl, um laute Schallquellen mit wenig Platz aufzuzeichnen, wie es etwa beim Schlagzeug häufig der Fall ist. Die 32mm-Kapsel verfügt über eine Nierencharakteristik und einen geräuscharmen FET-Vorverstärker. Dadurch gelingen Sprachaufnahmen voller Kraft und Tiefe ebenso wie eine klare und detaillierte Instrumentenabnahme. Die interne Verdrahtung mit hochwertigen Kabeln von Mogami garantiert höchste Signaltreue. So verfügt das MXL CR30 über die Klangqualität und Flexibilität, die ein hervorragendes Mikrofon auszeichnen – ob in kleinen Studios, Proberäumen oder ‚On the Road’.

MXL CR89: Subtil und kraftvoll zugleich
Das MXL CR89 verfügt wie sein kleiner Bruder über eine Großmembran-Kapsel mit Nierencharakteristik, die ein breites Spektrum an Anforderungen flexibel erfüllen kann. Von subtilen Aufnahmen für die feinen Klänge einer Akustik-Gitarre bis hin zur kraftvollen Abbildung lauten Gesangs überzeugt das MXL CR89. Die gut verarbeitete Elektronik des Großmembran-Kondensatormikrofons eliminiert zuverlässig Rauschen und Störgeräusche. Durch den geringen Einfluss des Nahbesprechungseffekts eignet es sich zudem perfekt für Aufnahmen aus nächster Nähe. Hinzu kommt das speziell gestaltete Gehäuse im ansprechenden Schwarz-Chrom-Design, das Eigenresonanzen ebenso wie stehende Wellen effektiv reduziert und dabei für geringen Klirrfaktor sorgt. Aufnahmen mit dem CR89 bilden den Klang originalgetreu und mit einer subtilen Wärme ab.

cma.audio bei Facebook