MXL Mikrofone – Frequently Asked Questions

Wo ist die Vorderseite des Mikrofons?
Ihr Mikrofon hat ein Nierensymbol auf dem Oberkörper, unterhalb des Gitters, das die Vorderseite des Mikrofons anzeigt.

Mein Mikrofon gibt keinen Ton von sich. Was soll ich tun?
Ihr Mikrofon benötigt Phantomspeisung. Vergewissern Sie sich, dass Sie dies haben und dass Ihre Verbindungen korrekt sind und alles eingeschaltet ist. Wenn Sie die Phantomspeisung nicht verstehen, lesen Sie bitte weiter.

Was ist Phantomspeisung?
Phantomspeisung ist eine Gleichstromversorgung, typischerweise in Form eines 48-Volt-Signals (Phantomspeisung kann von 9 V bis 52 V reichen), die über einen Vorverstärker oder einen Vorverstärker im Eingangskanal eines Audiomischers an Kondensatormikrofone abgegeben wird. Die Phantomspeisung ermöglicht den Betrieb des Mikrofons.

Woher kommt die Phantomspeisung?
Phantomspeisung erfolgt entweder über einen eigenständigen Mikrofonvorverstärker oder eine, die in den Eingangskanal eines Audiomixers eingebaut ist. Viele Festplattenrecorder haben Phantomspeisung eingebaut.

Was passiert, wenn ich keine Phantomspeisung habe?
Sie können Phantomspeisung erhalten, indem Sie einen Mikrofonvorverstärker oder ein 48-Volt-Phantomspeisemischpult kaufen.

Wie viele Volt Phantomspeisung benötige ich?
MXL-Mikrofone benötigen eine 48-Volt-Phantomspeisung, um korrekt zu funktionieren. Einige Geräte liefern 15 Volt, und obwohl das MXL-Mikrofon funktioniert, arbeitet es nicht mit maximaler Effizienz.

Welche Art von Kabel benötige ich für die Phantomspeisung?
Sie müssen ein XLR-Kabel verwenden. Das XLR-Kabel verwendet einen 3-poligen Stecker an beiden Kabelenden. Die Phantomspeisung funktioniert nicht mit einem Kabel, das über einen XLR-Stecker an einem Ende und einen Viertel-Zoll-Telefonstecker am anderen Ende verfügt.

Ist die Phantomspeisung schlecht für meine anderen Mikrofone?
Die Phantomspeisung ist nicht schädlich für Mikrofone, die sie nicht benötigen. Wenn ein Mikrofon keine Phantomspeisung benötigt, wird das Signal ignoriert. Auf diese Weise können Sie gleichzeitig ein phantomgespeistes Kondensatormikrofon und ein dynamisches Mikrofon verwenden.

Wie schließe ich mein MXL-Mikrofon an einen PC oder einen 4-Spur-Rekorder ohne Phantomspeisung an?
Sie benötigen eine Phantomspeisung wie z. B. einen Mikrofonvorverstärker oder ein Mischpult mit eingebauter 48-Volt-Phantomspeisung. Mit einem XLR-Kabel können Sie das Mikrofon mit dem Mikrofonvorverstärker/Audiomischpult verbinden.

cma.audio bei Facebook