Test: Audeze Mobius bei kopfhoerer.de

Test: Audeze Mobius bei kopfhoerer.de - Magnetostatischer Gaming-Kopfhörer mit 3D-Funktion

Der Tragekomfort ist dank Kunstlederpolsterungen der drehbaren Ohrmuscheln und des längenverstellbaren Kopfbands hoch, bei gleichzeitig guter passiver Geräuschdämmung. Man kann den Mobius lange tragen, ohne dass er stört oder drückt. Auch ist der Andruck an die Ohren groß genug, um den Kopfhörer nicht verrutschen zu lassen. Die Ohrpolster sind zudem austauschbar.

 

Fazit

"Mit dem Mobius adressiert Audeze den Gamer-Markt mit einem technisch prall ausgestatteten Paket. Insbesondere bei VR-Anwendungen dürfte dieser Kopfhörer für Furore sorgen. Für Gaming und Filmgenuss über USB erfüllt der Mobius gehobene Ansprüche an die Klangqualität und dürfte hier beispielsweise mit dem ROG Centurion von Asus konkurrieren. Letzterer setzt auch auf fünf Treiber pro Ohrmuschel, während das Audeze-Produkt mit räumlichen, luftigen und detailreichen magentostatischen Treibern punktet.

Diese geben auch bei abgeschalteter 3D-Funktionalität ein erstklassiges Bild ab. Von daher ist der Mobius auch ein durchaus audiophiler Kopfhörer mit vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und in dieser Preisklasse unbedingt einen Test wert, auch in Konkurrenz zur hauseigenen kabelgebundenen EL-8-Serie. Zusammenfassend liefert der Mobius eine formidable Klangleistung, schwächelt aber in einigen Details und der etwas fummeligen Bedienung. Neben der regulären Version ist der Mobius auch in der Creators Edition erhältlich, die 3D-Plug-ins von Waves, einen Ambisonics B360 Encoder und Waves Nx Virtual Room enthält und damit Anwender aus dem Bereich der Content-Erstellung für Virtual- und Augmented Reality anspricht."

 

cma.audio on Facebook