Die Konzerte von Paul Carrack (Mike & The Mechanics) & der SWR Big Band allein genießen seit Jahren Kultstatus und 2016 sollte musikalisch noch eins drauf gesetzt werden. Paul Carrack, eine der schönsten Stimmen der Popgeschichte, die wunderbare SWR Big Band und dazu Kollegen aus dem SWR Symphonieorchester. Daher kam im Sommer 2016 die Anfrage an Cornelius Schock zur Mitarbeit bei der geplanten Christmas Show.
Ziel
Ziel war die nicht ganz alltägliche Aufgabe, neben klassischem Keyboard-Einsatz auch ein kleines Streicher-Ensemble des SWR-Symphonie-Orchesters wie ein großes Streicher-Orchester klingen zu lassen. Dafür sollte der komplette Streicher-Satz mit Samples der Vienna-Symphonic Library gedoppelt werden, um ein Verschmelzen mit den „echten“ Streichern zu einem großen Gesamt-Klang zu ermöglichen.
Das dafür benötigte Setup sollte deshalb kompakt sein, da auf der Bühne mit über 30 Musikern wenig Platz zur Verfügung stand. Gleichzeitig musste es leistungsfähig genug sein, um Layer Sounds mit über 200 Stimmen zuverlässig zu spielen. Das timing-kritische Zusammenspiel mit u.a. Streicher-Pizzicato sowie ein Live-Konzert mit Bild- und Ton-Aufzeichnung für TV und Live-Stream setzten an das verwendete Audio Interface dieses Setups sehr hohe Anforderungen: eine möglichst geringe Latenz bei maximaler Zuverlässigkeit. Im Idealfall sollte auch noch ein flexibles I/O Routing für das Monitoring auf der Bühne möglich sein, sowie eine hohe Audioqualität gewährleistet werden
Lösung
Für Cornelius Schock fiel die Wahl deshalb schnell auf das Fireface UFX+ von RME, das alle gestellten Anforderungen problemlos erfüllt. „Das UFX+ hat für mich alle Aufgaben mit Bravour gemeistert! Von den Technikern kam ein sehr zufriedenes Lächeln, als sie bspw. die XLR-Outputs sahen, die saubere Ton-Ausgabe ohne extra DI‘s ermöglichen; vor allem, als sie auch hörten, wie problemlos der Streicher-Klang der Sample-Lösung mit dem echten Streicher-Ensemble gemischt werden konnte, also auch die Präsenz der Vienna-Samples überzeugend übertragen wurden. Sehr entspannend auch die Sicherheit, dass im schlimmsten Falle eines Computer-Absturzes weiterhin alle Routing-Wege funktionieren, also kein Signal-Abbruch von angeschlossenen Keyboards o.ä. passiert. Der Konzert-Aufbau, die Auftritte liefen reibungslos! Um möglichst präzise im Timing der Streicher spielen zu können, wurde InEar-Monitoring gewählt. Das Routing von externem Monitor-Signal und interner Klangerzeuger geschah komplett im UFX+ mit Total Mix und ersparte einen separaten Sub-Mixer und kompliziertes Routing bei den Technikern.“
„Der Einsatz von Software-Klangerzeugern im Live-Bereich wird von vielen immer noch als heikel empfunden. Mit Interfaces wie dem UFX+ ist die Sorge um zuverlässige Anbindung von Rechnern für mich nun deutlich geringer geworden. Kombiniert mit RME‘s bewährter Unterstützung eine sichere Bank für mich!“