Das ‚21st Century Symphony Orchestra & Chorus‘ führte an Ostern im KKL in Luzern unter der Leitung von Ludwig Wicki zum 50. Mal Howard Shore‘s Musik aus „The Lord of the Rings“ auf. Im ersten Konzertteil kamen die Werke „Mythic Gardens“ - Concerto für Violoncello und Orchester mit der Solistin Sophe Shao und „The Garden“, ein Werk für Chor und 2 Celli, zur Aufführung.
Kunde
Für die CD-Einspielung dieser beiden Werke hatte Ludwig Wicki die renommierten Bauer Studios aus Ludwigsburg beauftragt. Das Aufnahmeteam bestand aus Tonmeister Johannes Wohlleben sowie Eva Bauer-Oppelland und Reiner Oppelland. Neben dem Konzertmitschnitt am Ostersonntag wurden am Ostersamstag und -montag die beiden Werke komplett unter der Aufnahmeleitung von Howard Shore und Johannes Wohlleben für die CD produziert.
Lösung
Ganz im Sinne der aufwändig geplanten Aufführung kam auch exzellente Technik zum Einsatz: Für die 30 Mikrofone waren vier RME Octamic XTC Mikrofonvorverstärker im Einsatz, welche die analogen Signale gleichzeitig in digital MADI Signale wandelten. Zur Übergabe der Ausgänge im MADI-Format an eine ‚Pyramix Virtual Studio‘ Audio-Workstation standen eine RME MADI Bridge bzw. ein RME MADI Router bereit. Zusätzlich war eine weitere -in diesem Fall native- Pyramix Workstation auf einem MacBook Pro im Einsatz, die als Backup-System fungierte und dieselben MADI Signale durch ein RME MADIface XT erhielt sowie die Fernsteuerung der Octamic XTC per MIDI übernahm.
„Dank der erprobten Systeme von RME und intensiver Vorbereitung in unserer Abteilung Studiotechnik hat die gesamte Technik in Luzern auf Anhieb gespielt. Es gab also kein unerwartetes Ostereier suchen", ergänzt Reiner Oppelland mit einem Lächeln.
Die Bauer Studios Ludwigsburg möchten sich ausdrücklich bei Ludwig Wicki und seinem Orchester für ein musikalisch anspruchsvolles Ostern sowie bei RME / Synthax für die wiederum erfolgreiche Unterstützung bedanken!