Mit 390 Audiokanälen stellt die HDSPe MADI FX von Audiospezialist RME einen neuen Rekord auf. 194 Eingangs- sowie 196 Ausgangskanäle setzen bei PCI-Express-basierten Audiolösungen einen neuen Standard. So ist die Karte für aufwendige Audioprojekte sowohl im Studio- als auch im Live-Bereich prädestiniert.
Flexibles Routing
Die PCI-Express-Audiokarte für PC und Mac bietet dank TotalMix FX und der leistungsstarken 4.096-Kanal-Matrix besonders flexible Routingoptionen. Jeder Kanal ist hierbei mit einem individuellen Gain ausgestattet. Völlig unabhängig von der laufenden DAW-Software kann zudem ein Latenz-freies Monitoring mit Hall, Echo und EQ sowie Dynamikkompression direkt auf der Karte erstellt werden. Hier spielt RMEs komplett überarbeiteter DSP „Hammerfall-Core“ seine Stärken aus, der einen reibungslosen Routing- und Recording-Betrieb bei niedrigsten Latenzen von nur 32 Samples ermöglicht. Sein effizientes Design sorgt dafür, dass die Leistung des DSPs optimal eingesetzt wird: Nicht genutzte Kanäle werden deaktiviert, so dass der Hammerfall-Core nur die in Echtzeit benötigte Leistung liefern muss.
Intuitive Bedienung
Auch die Software haben die Entwickler der enormen Kanal-Anzahl angepasst: So kann der Nutzer auch bei komplexen Projekten intuitiv auf Mixer und Routing-Matrix zugreifen. Das Ausblenden von ungenutzten Kanälen über die so genannten „Hide Setups“ sorgt für eine besonders ergonomische Bedienung. Auch der Wechsel der Setups durch nur einen Mausklick trägt zur Übersicht im Projekt bei.
Immer gut verbunden
Zusätzlich zur Standard-Schnittstelle AES/EBU I/O verfügt die HDSPe MADI FX über einen coaxialen sowie zwei optische MADI I/Os. Dies ermöglicht eine optimale Verbindung zu allen Digitalschnittstellen und Wandlern. Ein analoger Stereo-Ausgang für das Monitoring ist ebenso vorhanden wie ein klassischer Word Clock BNC Ein- und Ausgang für das Clocking. MIDI-Befehle werden wahlweise mithilfe eines Breakout-Kabels über einen konventionellen MIDI I/O oder als virtuelle Lösung via „MIDI over MADI“ gesendet.