NEU: RME Fireface 802 | 60-Kanal USB & FireWire Audio Interface

Mit dem Fireface 800 hat RME einen weltweiten Studiostandard definiert. Das Audio-Interface gilt bis heute durch sein wegweisendes Design, kompromisslose Klangqualität und eine Treiberarchitektur mit ultra-geringer Latenz als das Maß der Dinge, wenn es um die Wahl der Audiohardware für native Produktionssysteme wie Steinberg™ Cubase® und Nuendo®, Ableton™ Live® oder Apple™ Logic® geht. Auf der Musikmesse 2014 hat der deutsche Audiospezialist nun den Nachfolger des vielfach prämierten Audio-Interfaces vorgestellt: Das Fireface 802.

Hybrid-Interface für USB und FireWire, Betrieb an PC/Mac und iPad
Das RME Fireface 802 bietet 60 Kanäle (30 Eingänge, 30 Ausgänge) mit bis zu 24 Bit / 192 kHz. Mit dem Hybrid-Interface, das sich bereits bei den Modellen Fireface UCX/UFX bewährt hat, lässt es sich sowohl über USB 2.0 als auch über FireWire mit PC und Mac verbinden. Beim Hardwaredesign setzt RME auf neueste Low-Latency-Wandler, welche die Latenz auf ein Viertel reduzieren. Parallel dazu steht ein Class-Compliant-Modus zur Verfügung, der auch einen Betrieb an iPad und iPhone ermöglicht.

Neueste RME-Wandlergeneration für ein einzigartig transparentes Klangbild
Das Fireface 802 ist mit der neuesten RME-Wandlergeneration ausgestattet, die an den Ein- und Ausgängen 118 dBA Dynamik zur Verfügung stellen. Durch ein neues Schaltungsdesign ist es RME gelungen, den Rauschabstand (SNR) um weitere 4 dB zu erhöhen – im Zusammenspiel mit den neu entwickelten, exzellenten analogen Ein- und Ausgangschaltungen gehört es so zu den bestklingenden Interfaces in diesem Segment.

Vier analoge Preamps für Mikrofone und Hi-Z Instrumente
Wie beim Fireface 800 stehen beim Fireface 802 vier komplett analog ausgeführte Mikrofon-Preamps im Zentrum. Die neu entwickelten Vorstufen bieten eine maximale  Auflösung und sorgen so für eine einzigartige Transparenz. Alle Eingänge an der Frontseite verfügen über 54 dB Gain, einzeln anwählbare 48 V Phantomspeisung, sowie einen individuell schaltbaren Hi-Z-Modus, der den direkten Anschluss von E-Gitarren und Bässen ermöglicht. Die vier Anschlüsse sind dafür als XLR-Combobuchsen ausgeführt.

Maximale Anschlussvielfalt für analoge und digitale Verbindungen
Insgesamt stehen beim Fireface 802 zwölf analoge Eingänge zur Verfügung; vier davon befinden sich im XLR-Combo-Format auf der Vorderseite. Mit Ein- und Ausgängen im optischen TOSLINK-Format für ADAT und S/PDIF sowie AES/EBU I/O per XLR stehen die gängigen Digitalschnittstellen bereit. Wordclock I/O und MIDI I/O wurden ebenfalls integriert. Auf der Vorderseite finden sich zudem zwei unabhängige und getrennt regelbare Kopfhörer-Anschlüsse.

TotalMix FX – latenzfreie DSP-Effekte und digitales Mixing
Das Fireface 802 greift für DSP-Effekte, Routing und digitales Mixing auf TotalMix FX, die neueste Generation des RME DSP-Konzepts, zurück. Der intuitiv bedienbare DSP-Mixer erreicht den Funktionsumfang von High-End Digitalkonsolen und bietet sogar integrierte Effekte, wie einen parametrischen 3-Band Equalizer mitsamt Low Cut und eine komplette Dynamiksektion plus Reverb in allen Eingangs- und Ausgangskanälen.

Intuitive Steuerung mit der Advanced Remote Control
Für eine besonders einfache Steuerung der Monitoring-Sektion des Fireface 802 hat RME die Remote Control entwickelt. Als Plug&Play-Gerät wird die solide Fernbedienung einfach mit dem Audio-Interface verbunden und ist sofort einsatzbereit. Das große Jogwheel ermöglicht eine präzise Pegelsteuerung sowie die einfache Kontrolle über viele Parameter der Monitor-Sektion in der TotalMix-FX-Bedienoberfläche. Acht zusätzliche, frei belegbare Tasten ermöglichen die Anpassung an die persönliche Arbeitsweise.

cma.audio bei Facebook