Appsys Multiverter MVR-64 erhält Firmware-Update und Breakout-Box MTA-64 für MADI-Kompatibilität mit DiGiCo, Soundcraft und Studer

Das Schweizer Unternehmen Appsys bietet ein doppeltes Upgrade für alle Nutzer seines Multiverter MVR-64: Die Inline-Box MTA-64 macht den Multiformat-Konverter kompatibel mit den MADI-TP-Anschlüssen von DiGiCo, Soundcraft und Studer und ein kostenloses Firmware-Update auf Version 4.0 bringt eine Reihe neuer Features. Eine Überarbeitung des Clocking-Systems ermöglicht noch größere Ausfallsicherheit, während die Option einer Verbindung zweier MVR-64 die Menge der verwaltbaren Kanäle erweitert. Weiterhin erlaubt das Update die Nutzung der optischen ADAT-Ports für SPDIF und AES3 sowie die Übertragung von Steuerdaten von MIDI zu MADI und umgekehrt.

Gauting, 27. August 2019
Der Multiverter MVR-64 von Appsys ist ein Problemlöser, der viele unterschiedliche digitale Audioformate in komplexen Routings miteinander verbindet. Mit dem Upgrade zur neuen Firmware 4.0 sowie der neuen Inline-Box MTA-64 wachsen die ohnehin bereits weitreichenden Möglichkeiten des Multiverter noch weiter.

MADI für DiGiCo, Soundcraft und Studer: MTA-6
Bereits ab Werk unterstützt der Appsys Multiverter MVR-64 die MADIÜbertragung über Twisted-Pair-Kabel nach AES-Norm. Die Hersteller DiGiCo, Soundcraft und Studer weichen bei ihren MADI-TP-Anschlüssen allerdings von den Spezifikationen der Norm ab, wodurch sie sich nicht ohne Weiteres in ein MADI-Setup integrieren lassen. Mit der Inline-Box MTA-64 löst Appsys dieses Problem und erweitert den Multiverter um die Kompatibilität mit diesen Herstellern. Die kleine Box wird mit dem MADI-TP-Anschluss des MVR-64 verbunden und erhält Konfigurationsdaten sowie die Stromversorgung über den Extension-Port, der durchgeschliffen wird und damit bei Bedarf weiterhin zur Verfügung steht. Als hilfreich erweist sich in der Praxis auch die MDIX-Funktion, durch die normale CAT5-Kabel auch dann verwendet werden können, wenn eigentlich gekreuzte Kabel nötig wären. Über den AES50-Port kann sogar noch ein MTA-64 angeschlossen werden.

Multiverter Firmware 4.0: mehr Formate, mehr Kontrolle, mehr MVR-64
Der MVR-64 unterstützt die neue Breakout-Box MTA-64 durch ein kostenloses Update der Firmware auf Version 4.0. Mit dieser neuen Version des Multiverter- Betriebssystems finden zusätzliche Verbesserungen und Erweiterungen ihren Weg in den Multiformat-Konverter. So unterstützen die optischen ADAT-Ports mit der neuen Firmware auch SPDIF- und AES3-Signale. Außerdem können Steuerdaten zwischen MADI-Anschlüssen und den MIDI-In- und -Outputs weitergegeben werden. Der Extension-Port erlaubt nun darüber hinaus die Verbindung von zwei MVR-64 für noch komplexere Setups.

Noch genauer im Takt – überarbeitetes Clocking-System
Eine besonders wichtige Neuerung der Firmware 4.0 ist die Überarbeitung des Clocking-Systems. Der Appsys Multiverter MVR-64 kann nach dem Update bis zu eine ganze Sekunde ohne Master-Clock überbrücken und sich anschließend mit nur minimalen Störgeräuschen wieder mit dem eingehenden Clock-Signal synchronisieren. Auch der Umgang mit Signalfehlern ist stark verbessert worden. Störgeräusche beim Hinzukommen oder Wegfallen von Signalen oder Clock werden unterdrückt. Damit ist der Multiverter MVR-64 mit der neuen Firmware 4.0 noch besser auf die Herausforderungen in Live- und Broadcast- Umgebungen vorbereitet.

Preise und Verfügbarkeit
Der digitale Multiformat-Konverter Appsys Multiverter MVR-64 wird in Deutschland und Österreich exklusiv durch die cma audio GmbH vertrieben und ist ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.972,62 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Die Inline-Box MTA-64 ist ebenfalls ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 236,81 Euro inklusive Mehrwertsteuer verfügbar.

 

Die neue Firmware kann ab sofort kostenlos auf der Herstellerseite heruntergeladen werden:

https://wappsys.ch/en/products/digitalformat- converters/Multiverter-mvr-64#firmware /

cma.audio bei Facebook