RME Interfaces bieten neben der eigentlichen professionellen Interface-Funktionalität ein weiteres außerordentliches Merkmal: DIGICheck, die Software für Tests, Messungen und Analyse des digitalen Audio-Datenstroms.
DIGICheck arbeitet unter Windows und Mac – funktioniert allerdings nur mit Hardware von RME. Dabei handelt es sich um keine willkürliche Beschränkung, sondern um die Tatsache, dass diverse Sonderfunktionen nur durch besondere
Implementationen in der Hardware möglich sind, da alle Interfaces von RME aus einem komplett selbst entwickelten Chip bestehen! Gleichzeitig wird die CPU des Hostrechners dabei nicht belastet.
Die Funktionen in DIGICheck
Stereo / Multichannel / Global Level Meter
Hierbei handelt es sich um hochpräzise Pegelinstrumente mit 24-Bit Auflösung (2-Kanal / 8-Kanal / alle verfügbaren Kanäle des Audio Interface): Peak/RMS-Pegelmessung, EBU R 128 Messung, Over-Erkennung, Korrelationsgradmessung, Messung von Dynamik/Rauschspannungsabständen, Darstellung der Differenz RMS/Peak (Lautheit), Langzeit Spitzenwerterfassung
ITU1770/EBU R128 Meter
Ein bis zu 6-kanaliges Peak/RMS Level Meter mit der Lautheitsanzeige nach ITU 1770 und EBU R128. Es werden alle verfügbaren (maximal 24) Bits pro Kanal ausgewertet.
Spectral Analyser
Ein 30-Band, 192-kHz fähiger und vielfältig konfigurierbarer Analyser. RMEs Spectral Analyser berechnet echte Bandfilter, wie sie in professionellen Geräten (Hardware) üblich sind. Die Abstände der Filter sind nicht frequenz-, sondern gehörlinear.
Correlation Meter & Goniometer
Neben einem Korrelationsgradmesser verfügt DigiCheck auch über ein Goniometer (Vector Audio Scope) um die Pegel- und Phasenbeziehung zwischen linkem und rechtem Kanal 2-dimensional sichtbar zu machen. RME hat dafür sogar das typischen Nachleuchten einer Oszilloskop-Röhre implementiert.
Totalyser
Der Totalyser fasst die wichtigsten Audiometer unter einer Oberfläche zusammen: den Spectral Analyser, das Goniometer (Stereo Vector Scope) und natürlich das Peak/RMS Level Meter. So erhält man alle nötigen Informationen auf einen Blick.
Channel Status Display / User Bits
In dieser Funktion erfolgt die Anzeige der im SPDIF-Signal enthaltenen Channel Status Informationen. Dazu werden die Bits gemäß den derzeit gültigen Standards in Klartext umgesetzt und in einer Tabelle für beide Kanäle angezeigt. Zur Dokumentation kann die Tabelle auf einen Drucker ausgegeben werden.
Bit Statistic & Noise
Diese Funktion zeigt die Zustände der einzelnen Audio-Datenbits an. Mit der Bit-Statistik lässt sich auf einen Blick die tatsächliche Wortbreite von Audio-Signalen erkennen, z.B. am Ausgang von A/D-Wandlern, Mixern, Effektgeräten usw.
Global Record
DIGIChecks Global Record Funktion erlaubt eine zuverlässige Aufnahme selbst auf langsameren Systemen, und ist daher ideal für mobiles Recording über einen längeren Zeitraum und den Einsatz auf Notebooks geeignet. Sie erstellen die Aufnahme, falls erforderlich exportieren die Kanäle als einzelne Tracks, und importieren diese in die bevorzugte DAW Software. DIGICheck gibt Ihnen alle notwendigen Optionen, bis hin zum Laden/Wiedergeben der aufgezeichneten Multichannel Interleaved Dateien.