Live-Aufzeichnung des Haldern Pop Festivals – natürlich mit RME

Jedes Jahr lockt das Haldern Pop Festival mit Auftritten von Indie-Bands, Singer-Songwritern und Folk-Gruppen tausende Besucher an den Niederrhein. In diesem Jahr fanden sich vom 7. bis 9. August 7.000 Besucher auf dem Festivalgelände ein. Um die Konzerte in bestmöglicher Qualität festzuhalten, setzen die Verantwortlichen zum wiederholten Male auf professionelle Audio-Interfaces von RME: Jeweils ein MADIface XT kam an der Hauptbühne und im Spiegelzelt zum Einsatz, um die Auftritte von Künstlern wie Patti Smith, Sun Kil Moon und First Aid Kit aufzuzeichnen.

„Die Aufnahmen werden im Wesentlichen für die Videos benötigt, die wir ins Internet stellen,“ erklärt Toningenieur Modo Bierkamp. „Uns ist es besonders wichtig, einen guten Sound auf den Videos zu haben. Deshalb werden die Aufnahmen aufwendig im Studio gemischt und gemastered.“

Zwei MADIface XT Audio-Interfaces sorgen für beste Tonqualität
Mit jeweils einem MADIface XT für beide Auftrittsorte setzten die Verantwortlichen auf zwei Audio-Interfaces des Spezialisten RME. Das MADIface XT ist nicht nur das weltweit kleinste tragbare System mit mehreren hundert Audiokanälen sondern auch das erste USB 3.0 Audio-Interface der Welt, es kann aber auch flexibel per USB 2.0 angeschlossen werden. Um ein möglichst komplettes Spektrum an Ein- und Ausgängen zu bieten, ist es mit zwei digital gesteuerten High End Mic/Line Vorverstärkern, zwei symmetrischen Line-Ausgängen und einem Stereo-Kopfhörerausgang ausgestattet.

„Im Spiegelzelt haben wir das MADI-Signal (24bit, 48 kHz) von der FOH-Konsole über einen Splitter direkt in das MADIface XT geführt und von dort aus via USB 2.0 in ein Macbook Pro mit Logic Pro 9,“ berichtet Bierkamp. „Alles lief auf Anhieb superstabil ohne Abstürze oder Probleme. Auf der Hauptbühne haben wir im Prinzip das gleiche Setup genutzt, dort wurde aber mit Cubase aufgenommen.“

Umfassende Beratung durch Produktspezialisten von Synthax
Um genau das richtige Audio-Interface für den fordernden Einsatz auf dem Haldern Pop Festival 2014 zu finden, wurden die verantwortlichen Tontechniker von den Produktspezialisten bei Synthax umfassend beraten. Die Entscheidung für das MADIface XT anstatt beispielsweise dem MADIface USB fiel dabei vor allem aufgrund des Kopfhörerausgangs sowie der Mic/Line Vorverstärker. Diese wurden zusammen mit zwei Großmembran-Mikrofonen verwendet, um die Stereo-Atmo während der Auftritte einzufangen. Die entsprechenden Videos der Konzerte auf dem Haldern Pop Festival 2014 werden in Kürze auf haldernpop.com veröffentlicht.

cma.audio bei Facebook