Wer am Flugsteig sitzt und hört, wie Passagiere ausgerufen oder Flugsteigänderungen angekündigt werden, macht sich nur selten Gedanken über die verwendete Technologie dahinter. Das niederländische Unternehmen AviaVox entwickelt für diesen Einsatzbereich innovative Durchsage-Systeme und setzt bei der Realisation seiner Lösungen auf die für ihre...
Radio- und TV-Studios aus aller Welt setzen bereits seit 1996 auf die ausgereiften Komplettlösungen von Axel Technology. Dabei hat sich das Unternehmen kontinuierlich vom reinen Systemintegrator hin zum Full-Service-Provider mit eigenem Hardwareportfolio entwickelt. Broadcast verlangt unbestechliche Audioqualität und höchste Zuverlässigkeit –...
Das österreichische Unternehmen Music Engine bietet seit 14 Jahren spezialisierte Musiksysteme für Hotels und Gastgewerbe. Das Portfolio reicht hierbei von einer leicht bedienbaren Softwarelösung über die notwendige Hardwareausstattung bis hin zu musikalischen Inhalten, die über einen eigenen Streamingservice bereitgestellt werden. Gerade in...
Einige der renommiertesten Studios der Welt haben etwas gemeinsam: Sie wurden von Jochen Veith konzipiert und gebaut. Der Studiodesigner aus der Nähe von München hat beispielsweise die Wisseloord Studios in den Niederlanden und die 301 Studios in Australien gestaltet – Namen, die echte Qualität versprechen. Ist vielleicht gar Jochen Veith das...
Coldplay hatte auf ihrer "Head Full of Dreams" Tour ein umfangreiches Optocore-Setup im Einsatz...
Hervorragende Interpretationen von entdeckenswertem Repertoire einer breiten Öffentlichkeit in höchster künstlerischer und technischer Qualität zugänglich zu machen – diese Labelpolitik prägt gleichermaßen Arbeit und öffentliche Wahrnehmung des Labels audite. Labelchef Ludger Böckenhoff ist neben der Künstler- und Repertoireplanung und dem...
„Every Time A Ear di Soun“ ist ein Radioprogramm der documenta 14 in Zusammenarbeit mit Deutschlandfunk Kultur. Es untersucht, inwieweit sich Sonorität und auditive Phänomene wie Stimme, Ton, Musik und gesprochene Sprache als Medien zum Schreiben gegenhegemonialer Geschichten eignen. „Every Time A Ear di Soun“ reflektiert, wie Schallwellen...
Die Konzerte von Paul Carrack (Mike & The Mechanics) & der SWR Big Band allein genießen seit Jahren Kultstatus und 2016 sollte musikalisch noch eins drauf gesetzt werden. Paul Carrack, eine der schönsten Stimmen der Popgeschichte, die wunderbare SWR Big Band und dazu Kollegen aus dem SWR Symphonieorchester. Daher kam im Sommer 2016 die...
Unter dem Stichwort „Weite wirkt über Grenzen hinweg“ ist Messiasasambura eine kompositorische Neuinterpretation des Messias von Georg Friedrich Händel: Teile von Händels barockem Meisterwerk werden mit Elementen afrikanischer Musik Kulturen verbunden. Der Begriff „Asambura“ steht für das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen und...
Das Tonstudio cvmusic film/ton in Heidenheim wurde bereits mehrfach mit Preisen beim Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet. Inhaber Christian Vaida hat sein Studio mittlerweile für sein neuestes Projekt au3Dio ( www.au3Dio.de ) komplett umgerüstet. Unter anderem wurde in der Studio-Regie ein 3D-Lautprecher Setup in ein MADI Netzwerk...
Musikalische Performances auf höchstem Niveau, ein technischer Großaufwand und ein für NRW bisher einmaliges Konzertkonzept: So fasst man wohl am besten zusammen, was die Band „Filou“ aus dem Ruhrgebiet zusammen mit dem groovenden Streichtrio „Duck Tape Ticket“ und dem Dortmunder domicil Jazzclub am 16. und 17. Juni unter dem Titel „Filou...
Das ‚21st Century Symphony Orchestra & Chorus‘ führte an Ostern im KKL in Luzern unter der Leitung von Ludwig Wicki zum 50. Mal Howard Shore‘s Musik aus „The Lord of the Rings“ auf. Im ersten Konzertteil kamen die Werke „Mythic Gardens“ - Concerto für Violoncello und Orchester mit der Solistin Sophe Shao und „The Garden“, ein Werk für Chor...
cma.audio bei Facebook